
Pdf
Grundlagen und Perspektiven der interkulturellen Kommunikation
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, einseitig bedruckt, Note: 1,1, Technische Universitä:t Kaiserslautern, Veranstaltung: Management fü:r Kultur- und Non-Profit-Organisationen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Studienarbeit geht es u.a. um die Bearbeitung der folgenden Themen/ Fragen: 1. Fremdheit als zentrale Kategorie der interkulturellen Verstä:ndigung. Stellen Sie dar, was Sie mit den verschiedenen Formen von Fremde assoziieren. Welcher Zusammenhang zur Konstruktion von Stereotypen besteht? 2. Kalvero Oberg prä:gte den Begriff „:Kulturschock'. Setzen Sie ihn in Beziehung zu den Kategorien von Schä:ffter und Lippmann. Leiten Sie mö:gliche Ursachen eines Kulturschocks ab. 3. In den Diskussionen um Integration von Migranten in Deutschland (insbesondere zum Fremdbild „:Islam') gibt es Argumentationen zur kulturellen Fremdheit. Wo sehen Sie reale Fremderfahrungen?
*An electronic version of a printed book that can be read on a computer or handheld device designed specifically for this purpose.
Formats for this Ebook
Required Software | Any PDF Reader, Apple Preview |
---|---|
Supported Devices | Windows PC/PocketPC, Mac OS, Linux OS, Apple iPhone/iPod Touch. |
# of Devices | Unlimited |
Flowing Text / Pages | Pages |
Printable? | Yes |

Book details
- PDF | 28 pages
- Monika Welzmüller (Author)
- GRIN Verlag (13 Aug. 2011)
- German
- 6
- Reference
Read online or download a free book: Grundlagen und Perspektiven der interkulturellen Kommunikation